Empiremode

Empiremode
Em|pire|mo|de, die: Mode des 1Empire.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Revolutions- und Empiremode — Die Revolutions sowie die Empiremode, sind die Nachfolgemoden des Rokoko und umfassen noch eine dritte Stilrichtung, das Directoire. Diese Kleidungsepochen waren wie die Politik dieser Zeit außergewöhnlich kurz und schnelllebig, gingen nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Empirestil — Detail einer Empire Kommode Schlafzimmer Joséphine de Beauharnais in Schloss Malmaison Das Empire ([ …   Deutsch Wikipedia

  • Dynasty Warriors 4 — Infobox VG caption = North American PlayStation 2 cover art developer = Omega Force publisher = Koei designer = engine = series = NA Dynasty Warriors JP Shin Sangokumusou released = PlayStation 2: JP February 27, 2003 NA March 25, 2003 PAL June… …   Wikipedia

  • 90-60-90 — Weibliches Schönheitsideal der Hochrenaissance La Velata von Raffael (1516) Ein Schönheitsideal ist eine bestimmte Vorstellung von Schönheit innerhalb einer Kultur. In der Regel bezieht sich der Begriff auf das Aussehen des menschlichen Körpers… …   Deutsch Wikipedia

  • 90/60/90 — Weibliches Schönheitsideal der Hochrenaissance La Velata von Raffael (1516) Ein Schönheitsideal ist eine bestimmte Vorstellung von Schönheit innerhalb einer Kultur. In der Regel bezieht sich der Begriff auf das Aussehen des menschlichen Körpers… …   Deutsch Wikipedia

  • Directoire — steht für: die letzte Regierungsform der Französischen Revolution, siehe Direktorium (Frankreich) eine Stilrichtung in der Kunsttischlerei dieser Zeit, siehe Directoire (Stilrichtung) eine Stilrichtung in der Bekleidungsmode dieser Zeit, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Empire (Stilrichtung) — Detail einer Empire Anrichte Das Empire ([ɑ̃ piːʁ], frz. „Kaiserreich“) ist eine in Frankreich etwa gleichzeitig mit den Regierungsabschnitten des Konsulats (1799 1804) und des ersten Kaiserreiches (1804 1814) vorherrschende Strömung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidermode des Rokoko — „Die Schaukel“, gemalt 1767 von Jean Honoré Fragonard Die Kleidermode des Rokokos ist, ähnlich wie die Architektur dieser Epoche, eine Fortführung des Barocks und wird im Allgemeinen von etwa 1720 bis 1770, zum Teil auch bis zum Ausbruch der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kleidung im Mittelalter — Eine adelige Dame des Hochmittelalters trägt einen körperbetonenden Surcot Die Kleidung im Mittelalter spiegelte den Platz der gekleideten Person innerhalb der mittelalterlichen Ständeordnung wider. Die Unterschiede zwischen den Ständen lagen… …   Deutsch Wikipedia

  • Korselett — Schnürbrust des 18. Jahrhunderts Als Korsett (von frz. corset, ursprünglich Diminutiv von altfrz. cors „Körper“) wird ein steifes, zur Unterkleidung gehöriges Kleidungsstück bezeichnet, das eng am Oberkörper anliegt und diesen der jeweils… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”